Categories
Uncategorized

NEED: neues Progressive Metal Album “Norchestrion: A Song for the End” aus Griechenland

Mit “Norchestrion: A Song for the End” wird in wenigen Wochen das neue Album der Progressive Metal-Band NEED erscheinen. Es ist das fünfte Album der Griechen.

“Norchestrion: A Song for the End” wurde von Hector D in der HD Factory gemixt und gemastert und wird am 12. Januar 2021 via Ikaros Records erscheinen. Das Cover-Artwork stammt von Dimitris Tsoutsas.

NEED “Norchestrion: A Song for the End” Tracklist

1. Avia
2. Beckethead (Audio bei YouTube)
3. Nemmortal (Video bei YouTube)
4. Bloodlux
5. V.a.d.i.s.
6. Norchestrion (Lyric-Video bei YouTube)
7. Circadian
8. Ananke
9. Kinwind

Categories
Uncategorized

ROOF DOWN: kündigen neues Alternative Rock / Grunge Album „Devil’s Machine“ an

Die Alternative Rock / Grunge-Band ROOF DOWN hat mit „Devil’s Machine“ ein neues Album angekündigt. Es ist das vierte Album der Schweden aus Stockholm.

„Devil’s Machine“ wurde von Dave Cooley (u.a. für STONE TEMPLE PILOTS tätig) in Los Angeles gemastert und wird am 19. Februar 2021 via GMR Music erscheinen.

ROOF DOWN sind Sänger Johan Sjöberg, Gitarrist Mats Stille, Bassist Thobbe Hermansen und Drummer Staffan Westelius.

ROOF DOWN „Devil’s Machine“ Tracklist

01 Insane
02 Afraid
03 My Pieces On The Ground
04 Hopeful Wings
05 Devil´s Machine
06 Slipped On A Stone
07 The Fire
08 Never
09 In A Dream
10 Something´s Wrong
11 Save Me And You

Categories
Uncategorized

EXGENESIS: Inspirationen auf Gotland und in Medellín

Die schwedisch-kolumbianische Melodic Death-Doom-Band EXGENESIS hat im Mai 2020 mit ”Solve et coagula” ein beeindruckendes Debütalbum veröffentlicht. Live-Konzerte standen bisher nicht nur aufgrund der geographischen Distanz kaum zur Diskussion. Dafür können Sänger Alejandro aus Medellin und Gitarrist Jari aus Stockolm unter anderem darüber berichten, wie EXGENESIS trotz der Distanz Gänsehaut-Doom kredenzen können…

Das Debütalbum von EXGENESIS “Solve Et Coagula”

Ihr habt euer Debütalbum ”Solve et coagula” im Mai 2020 veröffentlicht. Wie seid ihr mit den bisherigen Reaktion zufrieden? 

Jari: Eigentlich sind wir ganz zufrieden mit den Reaktionen. Irgendwie schien es eine Weile zu dauern, bis sich die Leute auf unser Album einließen – aber mehr und mehr Fans haben es in der Zwischenzeit für sich entdeckt.

Alejandro: Ich bin sehr glücklich über die Reaktionen. Die Leute verstehen unser Konzept und wir haben es mit “Solve et Coagula” sogar in die ”Top 40 Alben von 2020” des DECIBEL MAGAZINEs geschafft. 

Musik auf Distanz

Das ist toll! EXGENESIS sind ja eine schwedisch-kolumbianische Band, eine eher ungewöhnliche Länderkombination. Wie habt ihr die Aufnahmen trotz der Distanz gemeistert? Und hatten die Covid 19-Reiserestriktionen einen Einfluss auf die Arbeiten an ”Solve et coagula”? 

Alejandro: Die Aufnahmen fanden sozusagen ”zwischen” Schweden und Kolumbien statt. Wir arbeiten schon seit 2014 zusammen – mittlerweile ist es natürlich für uns, über diese Distanz hinweg zusammen zu arbeiten und alles später zu kombinieren. 

Jari: Es ist ziemlich einfach heutzutage, separat voneinander mit Musik zu arbeiten. Jeder macht seinen Teil unabhängig von den anderen. Manchmal nutzen wir Skype, um miteinander Ideen zu diskutieren. Wir schlossen die Arbeiten an ”Solve et coagula” einige Monate vor Covid ab. Ich stellte den Mix und das Mastering zwei bis drei Monate vor Covid fertig. Die Aufnahmen fanden schon 2019 statt – also hatte Covid keinen Einfluss auf EXGENESIS. 

“Mittlerweile ist es natürlich für uns, über diese Distanz hinweg zusammen zu arbeiten und alles später zu kombinieren.”

Feuer zum Erschaffen und Zerstören

Das Cover von ”Solve et coagula” erinnert mich an Feuer. Hat es eine direkte Verbindung zum Song ”Embers”?

Alejandro: Das ganze Album widmet sich dem Konzept ”Feuer” – das Feuer für das Erschaffen, Zerstören und Wiedergebären. ”Solve et coagula” entwickelt dieses Konzept von Anfang bis Ende und jeder Song hat einen speziellen Bezug zum Thema ”Feuer”. Ich hoffe, dass die Fans dieses Konzept für sich entdecken. 

Aphotic Veil” hat einen roheren Sound als ”Solve et coagula”. Was habt ihr beim Debütalbum anders gemacht als bei der EP? 

Alejandro: Ich denke, dass beide ziemlich ähnlich sind. 2014 hatten wir halt andere technische und musikalische Möglichkeiten, aber das ”Aphotic Veil”-Konzept war ”innere Dunkelheit”. Deswegen ist es nur natürlich, dass ”Aphotic Veil” einen roheren, schwarzmetallischeren Klang hat.

Eine Freundschaft zwischen Schweden und Kolumbien

Wie begann EXGENESIS eigentlich?

Alejandro: Wir wurden vor vielen Jahren online Freunde. Jari zeigte mir ein paar gute Songs, die er in seinem Repertoire hatte, aber noch nicht veröffentlicht hatte. Ich fragte ihn, ob ich Vocals dazu beisteuern soll – und so begann EXGENESIS! Wir begannen damit, Demos, Ideen und Konzepte miteinander zu teilen und neue Musik zu erschaffen. 

Jari: Ja, ich hatte ein paar Demosongs aufgenommen, um zu sehen, was ich mit langsameren Tempi und tieferen Stimmlagen kredenzen könnte. Alejandro gab seine Vocals dazu und das wurde die Basis für ”Aphotic Veil”!

Inspirationsquelle Gotland, Inspirationsquelle Medellín

“Ich schreibe meine Lyrics gerne mit ein paar Drinks”

Was ist euer Lieblingsort, um Musik zu schreiben? Und wo hört ihr am liebsten Musik? 

Jari: Ich mag es, neue Orte zu entdecken um neue Eindrücke zu sammeln, wenn ich kann. Manchmal bekomme ich gute Inspirationen auf Gotland, wo meine Familie ein Haus hat. Am liebsten bin ich an einem Ort, wo ich eine schöne Aussicht aus dem Fenster habe – das hat man in Studios und Proberäumen ja meistens nicht. Beim Musikhören kommt es weniger darauf an – ich habe ja meine Kopfhörer, und die kann ich überallhin mitnehmen!

Alejandro: Ich schreibe meine Lyrics gerne mit ein paar Drinks hier auf meinem Balkon in Medellín. Manchmal packt mich die Inspiration allerdings auch anderswo – zum Glück habe ich immer mein Notizbuch dabei und dann kommt mit dem richtigen Fokus dann schon gut.

Welche Band hat euch ursprünglich zum Doom Metal gebracht? 

Alejandro: Ich würde mal sagen KATATONIA, MY DYING BRIDE und SLUMBER (Jaris frühere Band).

Jari: Ich weiß nicht, welche ich zuerst entdeckt habe – aber frühe TIAMAT und PARADISE LOST auf jeden Fall. 

Welche Underground-Band aus deiner Region kannst du empfehlen? 

Jari: Ich verfolge die lokale Szene in letzter Zeit nicht mehr so genau. Die meisten meiner ”Neuentdeckungen” der letzten Zeit kommen aus Russland oder der Ukraine. 

JUDAS PRIEST oder IRON MAIDEN?

JUDAS PRIEST oder IRON MAIDEN? Warum? 

Jari: JUDAS PRIEST. Es kommt aufs Album drauf an, aber ihrer Musik wohnt eine gewisse Art der Aggression inne, die ich mag.

Alejandro: JUDAS PRIEST haben mich als Teenager restlos begeistert, mein Lieblingssong ist ”The sentinel”. 

Was sind die Zukunftspläne von EXGENESIS? 

Jari: Momentan warten wir auf die Inspiration und neue Ideen, um die Songs und das Konzept für ein neues Album nächsten Frühling zu schreiben. Momentan arbeite ich an meinem Soloalbum (unter dem Namen JARI LINDHOLM) und an neuem Material für ENSHINE. Aber danach bin ich hoffentlich wieder zurück für EXGENESIS. Wir haben einige Gedanken dazu, was wir machen wollen und welche Art von Sound wir kreieren möchten – aber es ist noch immer eine lange Reise bis zum nächsten EXGENESIS-Album. 

Alejandro: Wir haben einige Vorstellungen zum Konzept und zur Musik – wir haben keine Eile, aber wir stehen auch nicht still. 

Categories
Uncategorized

[News] Dance With The Dead und Atreyu-Frontman covern Rap-Klassiker

DANCE WITH THE DEAD und ATREYU-Frontman Brandon Saller geben “I Got 5 On It” von Luniz ihren ganz speziellen eigenen Twist.

Der Beitrag Dance With The Dead und Atreyu-Frontman covern Rap-Klassiker erschien zuerst auf metal.de.

Categories
Uncategorized

[News] „The Retaliators“: Neuer Horror-Thriller mit metallischer Beteiligung

Der Horror-Thriller “The Retaliators” verspricht jede Menge metallische Starpower.

Der Beitrag „The Retaliators“: Neuer Horror-Thriller mit metallischer Beteiligung erschien zuerst auf metal.de.

Categories
Uncategorized

KULTIKA: neues Post-Metal Album “Capricorn Wolves” aus Rumänien

Mit “Capricorn Wolves” wird in wenigen Wochen das neue Album der Post-Metal-Band KULTIKA erscheinen. Es ist nach “The Strange Innerdweller” (2013) das zweite Album der Rumänen.

“Capricorn Wolves” wurde zum Großteil gemeinsam mit Attila Lukinich im DSP Studio aufgenommen. Gemixt und gemastert wurde das Album von Andrei Jumuga (ORDINUL NEGRU, Ex-SYN ZE ȘASE TRI) im Consonance Studio. Das Cover-Artwork stammt von Alexandru Das.

KULTIKA sind Sänger und Gitarrist Jack Popescu (Ex-ARGUS MEGERE), Gitarrist Fulmineos (ORDINUL NEGRU, ARGUS MEGERE), Bassist Marcel Iovanov, Drummer Sergiu Nadaban (SUR AUSTRU) sowie Keyboarder Marius Muntean (THE THIRTEENTH SUN).

“Capricorn Wolves” wird am 11. Januar 2021 via Loud Rage Music erscheinen. Vorab gibt es mit “Building Nothingness Inside Faith” ein Lyric-Video.

KULTIKA “Capricorn Wolves” Tracklist

1. Building Nothingness Inside Faith (Lyric-Video bei YouTube)
2. Under the Hollow Sun
3. Capricorn Wolves
4. I Have Returned
5. A Fixed Reality for Prometheus’ Identity
6. Sounds of Everlasting Desire

Categories
Uncategorized

IRONIC TURN: weiterer Track vom kommenden Classic / Progressive Rock Album “5past12”

Die Classic / Progressive Rock-Band IRONIC TURN hat mit “Eden” einen weiteren Song ihres kommenden Albums “5past12” veröffentlicht. Zuvor haben die Oberösterreicher bereits einen Video-Clip zu “Prince” und den Song “Safezone” veröffentlicht.

“5past12” wird das erste Album des Quartetts aus Vöcklabruck sein. Wann das Album erscheinen soll, wurde noch nicht bekannt gegeben.

IRONIC TURN “Safezone” (Audio bei YouTube)

IRONIC TURN “Prince” (Video bei YouTube)

IRONIC TURN “Eden” (Audio bei YouTube)

Categories
Uncategorized

SEIDE: neues Black Metal Album “Auakistla” aus Paris

Mit “Auakistla” wird in einigen Tagen das neue Album der Black Metal-Band SEIDE erscheinen. Es ist nach “Here Is No Truth” (2011) und “Beyond the Fallacy” (2017) das dritte Album der Franzosen aus Paris.

“Auakistla” wurde wie die Alben zuvor gemeinsam mit Andrew Guillotin (u.a. für MONOLITHE tätig) im Hybreed Studio aufgenommen. Gemixt und gemastert hat das Album Julien Hovelaque (NUIT MACABRE).

Das neue Album von SEIDE wird am 8. Januar 2021 via Throats Productions erscheinen.

SEIDE “Auakistla” Tracklist

1. Les Repus d’Avant l’Apocalypse (Audio bei YouTube)
2. Exécrable Créature
3. La Bête Humaine
4. La Danse des Pendus
5. Feu De Joie
6. Noche Triste
7. Insectes
8. Sécheresse

Categories
Uncategorized

[News] Jours Pâles – Premiere des neuen Videos zu „Éclosion“

Für sein neues melancholisches Black-Metal-Projekt bekommt AORLHAC-Sänger Spellbound prominente Unterstützung von James Sloan (UADA). Wir haben das erste Video für Euch!

Der Beitrag Jours Pâles – Premiere des neuen Videos zu „Éclosion“ erschien zuerst auf metal.de.

Categories
Uncategorized

NORTHTALE: neuer Sänger

Neuer Sänger bei NORTHTALE ist Guilherme Hirose aus Sao Paolo, Brasilien. Der 30-Jährige ist auch bei der brasilianischen Power/Symphonic Metal-Band TRAUMER aktiv und kommt für Christian Eriksson, der die Band vor einigen Monaten verlassen hat.

NORTHTALE-Gitarrist Bill Hudson erklärt: “Nach einem langen und anstrengenden Auswahlverfahren können wir endlich unseren neuen Sänger vorstellen! Ich habe mir rund 40 der weltweit besten Sänger angehört, von Berühmtheiten zu absoluten Newcomern, aus 11 verschiedenen Ländern. Ich wünschte, wir hätten mehr als nur einen anheuern können, aber wir mussten eine Entscheidung treffen und ich bin froh, Guilherme Hirose als unseren neuen Fronter vorstellen zu dürfen! Guilherme hat mich in seinem ersten Vorsingen völlig vom Hocker gerissen und die Songs vom ersten Album perfekt getroffen, als wären sie für ihn geschrieben worden. Aber auf unseren neuen Songs glänzt er erst so richtig! Als er mir die ersten Aufnahmen schickte, wusste ich sofort, dass das unser Mann ist. Ich hatte keine Zweifel. Als ich ihn dann der Band vorstellte, um deren Meinung einzuholen, stimmten mir alle zu. Wir sind endlich wieder eine vollständige Band! Wir sind momentan mitten in den Gesangsaufnahmen in den DHARMA STUDIOS in São Paulo, Brasilien, mit Soundtechniker Rodrigo Oliveira und Dennis Ward, die gemeinsam fantastische Arbeit liefern. Bald sind wir wieder bereit, auf Tour zu gehen!”

Wie der Neue klingt, kann man sich in einer neuen Version von  “Shape Your Reality” bei YouTube anhören.