Categories
Uncategorized

FEUERSCHWANZ: Video „Im Bauch des Wals“ vom neuen Album „Das elfte Gebot“ & Tour

Die Mittelalter Rock-Band FEUERSCHWANZ präsentiert ihr neues Album „Das elfte Gebot“ mit einem weiteren Musikvideo: Auch zu „Im Bauch des Wals“ hat die Gruppe einen Clip gedreht.

Zuletzt hatte die Formation die Veröffentlichung ihrer Platte im Rahmen eines mehr als zweistündigen Livestreams gefeiert. Die komplette Show unter dem Motto „11:O:A“  gibt es bei YouTube.

Außerdem haben FEUERSCHWANZ ein Video zu „Malleus Maleficarum“, einen Clip zu „Meister der Minne“ sowie ein Video zum SEEED-Cover „Ding“ produziert. Als Gastsängerin ist außerdem Melissa Bonny (AD INFINITUM) zu hören. Das Stück ist wie das ED SHEERAN-Cover „I See Fire“ auf der Bonus-CD „Die Sieben Todsünden“ der Deluxe-Edition zu finden.

Die ersten beiden Singles „Metfest“ und „Das elfte Gebot“ kann man sich schon seit Längerem anhören.

„Im Dezember 2019 haben wir unser 15-jähriges Jubiläum auf der ausverkauften METFEST-Tour begangen – unserer größten bislang!“, kommentiert die Band. „Das neue Live-Video fängt den außergewöhnlichen Spirit dieser wilden Shows in den vollgepackten Hallen perfekt ein: Hoch die Hörner und stimmt mit den Horden an Folk Metalheads ein und preiset das Gesöff der Wikinger, Zwerge und Krieger – heil dem heiligen Met – METFEST!“

Das elfte Gebot“ ist seit 26. Juni 2020 via Napalm Records erhältlich.

Zum neuen Album „Das elfte Gebot“ gehört auch ein Cover-Album mit dem Titel „Die sieben Todsünden“.

Die Band kommentiert: „Es gibt Songs, die man auf keinen Fall nachspielen sollte. Tausendfach überstrapazierte Evergreens oder Relikte alkoholgeschwängerter Abschlussbälle. Lieder, die für jeden Metalfan ein rotes Tuch bedeuten – aber auch Songs, die einfach schon perfekt und nicht zu verbessern sind. Wir sind hinabgestiegen in die Hölle der Hitparaden und in den Himmel der musikalischen Helden, um für euch unsere schlimmsten Sünden zusammenzutragen. Das schwarze Buch des Folk Metals. Songs, die FEUERSCHWANZ niemals hätte covern dürfen…. gespielt von: FEUERSCHWANZ! DIE SIEBEN TODSÜNDEN.“

FEUERSCHWANZ „Das Elfte Gebot“ Tracklist

01. Meister der Minne (Video bei YouTube)
02. Metfest (Video bei YouTube)
03. Das elfte Gebot (Video bei YouTube)
04. Kampfzwerg
05. Im Bauch des Wals (Video bei YouTube)
06. Mission Eskalation
07. Schildmaid
08. Malleus Maleficarum (Video bei YouTube)
09. Lords Of Powermet
10. Totentanz
11. Unter dem Drachenbanner

FEUERSCHWANZ „Die sieben Todsünden“ – Tracklist

1. Ding – SEEED (Video bei YouTube)
2. Hier kommt Alex – DIE TOTEN HOSEN
3. Amen & Attack – POWERWOLF
4. I See Fire – ED SHEERAN (Video bei YouTube)
5. Gott mit uns – SABATON
6. Limit – DEICHKIND
7. Engel – RAMMSTEIN

Im kommenden gehen FEUERSCHWANZ mit WARKINGS auf Tour.

FEUERSCHWANZ, WARKINGS Tourdaten 2021

  • 05.01.21 DE – Nürnberg / Löwensaal
  • 07.01.21 DE – Frankfurt / Batschkapp
  • 08.01.21 DE – Hannover / Pavillon
  • 09.01.21 DE – Köln / Carlswerk Victoria
  • 14.01.21 DE – Berlin / Huxleys Neue Welt
  • 15.01.21 DE – Leipzig / Felsenkeller
  • 16.01.21 DE – Hamburg / Große Freiheit 36
  • 21.01.21 AT – Wien / Szene
  • 22.01.21 AT – Graz / Dom Im Berg
  • 23.01.21 DE – München / Backstage
  • 28.01.21 DE – Saarbrücken / Garage
  • 29.01.21 DE – Stuttgart / LKA Longhorn
  • 30.01.21 CH – Pratteln / Z7
  • 05.02.21 DE – Bremen / Aladin
  • 06.02.21 DE – Oberhausen / Turbinenhalle
Categories
Uncategorized

SCARLET: dritter Song vom neuen Album „Obey The Queen“

Die Industrial Metal-Künstlerin SCARLET hat einen Vertrag mit Arising Empire abgeschlossen, welches das neue Album „Obey The Queen“ am 13. November 2020 veröffentlichen wird. Reinhören kann man nun in die dritte Single „Ugly Fucker“ bei YouTube.

Außerdem gibt es Clips zu „#bossbitch“ sowie „Beauty & Beast“ bei YouTube.

„Als ich dieses Album gemacht habe, musste ich tief in den dunkelsten, schmerzhaftesten Ort in mir gehen.“, erklärt die Künstlerin. „[…] Es hat mich fast umgebracht. Durch das Überleben kommt Größe. Ich möchte, dass diese Platte die Menschen dazu inspiriert, sie selbst zu sein, frei zu leben. […]“

SCARLET „Obey The Queen“ Tracklist

1. Ugly Fucker (Video bei YouTube)
2. #bossbitch (Video bei YouTube)
3. Obey the Queen
4. Devil Twins
5. Krokodil
6. Beauty & Beast (Video bei YouTube)
7. Zodiac
8. Final Shot
9. Love Heroin
10. I Spit Fire

Categories
Uncategorized

ACT OF CREATION: neues Album „The Uncertain Light““

Die Death Metal Band ACT OF CREATION bringt ihr viertes Album raus: „The Uncertain Light“ erscheint am 16. Oktober 2020 via Black Sunset/MDD.
Auf der Platte sind zehn Songs zu hören, Mix & Mastering kommen von Dennis Koehne. Das Cover-Artwork ist von Timon Kokott.
Categories
Uncategorized

[Review] Illkynja – Sæti Sálarinnar

Isländische Kälte während der Hitzewelle? Das Debütalbum “Sæti Sálarinnar” von Illkynja bietet eine willkommene Abkühlung. Die Review gibt’s auf metal.de.

Der Beitrag Illkynja – Sæti Sálarinnar erschien zuerst auf metal.de.

Categories
Uncategorized

JUDAS PRIEST: Bandbiografie „50 Heavy Metal Years The Book“

Zum 50. Jubiläum von JUDAS PRIEST erscheint im Herbst 2020 eine Bandbiografie: „JUDAS PRIEST – 50 Heavy Metal Years The Book“ kann man ab dem 11. September 2020 via Rufus Publications vorbestellen.

Zusammengestellt wurden die Inhalte von den Autoren David Silver und Mark Blake, Fotograf Ross Halfin und JUDAS PRIEST-Managerin Jayne Andrews. “Ich habe JUDAS PREST seit 1978 bis heute fotografiert. Von allen Bands, mit denen ich zu tun habe, macht mir die Arbeit mit ihnen am meisten Spaß – man muss PRIEST einfach lieben,“ sagt Ross Halfin.

„JUDAS PRIEST – 50 HEAVY METAL YEARS THE BOOK“ hat 678 Seiten. Das Buch ist in verschiedenen Editionen erhältlich, die Basis-Version gibt’s für 79 Euro, die teuerste „The epic ultra Limited Leather and metal Edition“ schlägt mit 495 Euro zu Buche.

 

Categories
Uncategorized

INFERA BRUO: zweiter Track vom neuen Progressive Black Metal Album „Rites of the Nameless“

Die Progressive Black Metal-Band INFERA BRUO hat mit „Rites of the Nameless“ ein neues Abum angekündigt. Es ist das vierte Album des Quartetts aus Boston.

Die Lyrics auf dem neuen Album handeln von inneren Turbulenzen und Selbstreflexion. Der Titel bezieht sich dabei auf alte Gesellschaften und deren Riten, die angerufen wurden, um sowohl den Geist als auch das Fleisch zu verwandeln. Der Begriff der rituellen Alchemie und der metamorphen Übergangsriten wurde als Metapher für persönliche Veränderungen verwendet.

„Rites of the Nameless“ wurde von Gitarrist und Sänger Galen Baudhuin (Ex-TRAP THEM) produziert. Das Mastering lag in den Händen von Brad Boatright (u.a. für ALL PIGS MUST DIE tätig).

Das neue Album von INFERA BRUO wird am 16. Oktober 2020 via Prosthetic Records erscheinen. Vorab gibt es nach dem Song „Mining Shadows For Unlight“ nun auch den Opener „The Breath of Chaos“ zu hören.

INFERA BRUO „Rites of the Nameless“ Tracklist

1. The Breath of Chaos (Audio bei YouTube)
2. Latent Foe Arcane
3. Frayed
4. Cimmerian Shade
5. Mining Shadows For Unlight (Audio bei YouTube)
6. Rites Of The Nameless

Categories
Uncategorized

OLD MOTHER HELL: neues Epic Heavy Metal / Rock Album „Lord Of Demise“ aus Mannheim

Mit „Lord Of Demise“ wird in einigen Wochen das neue Album der Epic Heavy Metal / Rock-Band OLD MOTHER HELL erscheinen. Es ist nach „Old Mother Hell“ (2017) das zweite Album des Trios aus Mannheim.

„Lord Of Demise“ wurde gemeinsam mit Jens Seifert im Rama Tonstudio in Mannheim aufgenommen. Der Gesang wurde gemeinsam mit Laurent Teubl (CHAPEL OF DISEASE) in den Sculpt Sound Studios in Köln aufgenommen.

OLD MOTHER HEL sind Bassist Ronald Senft (Ex-HATCHERY), Sänger und Gitarrist Bernd Wener (Ex-MALADIE) sowie Drummer Michael Frölich (GORTHAUR, Ex-CAST AWAY).

„Lord Of Demise“ wird am 23. Oktober 2020 via Cruz Del Sur Music erscheinen. Vorab gibt es den Track „Betrayal At the Sea“ zu hören.

OLD MOTHER HELL „Lord Of Demise“ Tracklist

1. Betrayal At The Sea (5:23) (Audio bei YouTube)
2. Avenging Angel (4:00)
3. Lord Of Demise (4:46)
4. Estranged (5:00)
5. Edge Of Time (5:26)
6. Shadows Within (3:39)
7. Another Fallen Savior (4:57)
8. Finally Free (5:18)

Categories
Uncategorized

BÖNDBREAKR: erster Track von der Hardcore / Punk / Thrash Metal EP „Böndbreakr“

Die Hardcore / Punk / Thrash Metal-Band BÖNDBREAKR hat mit „Kill Your Gods“ eine erste Single ihrer kommenden und selbstbetitelten EP veröffentlicht. Es ist der erste Release der Texaner aus Austin.

„Böndbreakr“ verwendet mehrere Klangmotive, um einen Soundtrack zur Unordnung, dem Streit und dem allgemeinen Chaos im Leben des Jahres 2020 in Amerika zu kreieren. Die EP wurde gemeinsam mit Michael Day (u.a. für IN OBLIVION tätig) in den AMP Studios aufgenommen. Das Mastering erfolgte durch Jerry Tubb.

Die Debüt-EP von BÖNDBREAKR wird am 20. Oktober 2020 erscheinen.

BÖNDBREAKR „Böndbreakr“ Tracklist

1. Into The Night
2. Cop Rock (Audio bei YouTube)
3. Angry Tooth
4. Shaman
5. Kill Your Gods
6. The Whole Fekkin Thing [Bonus Track]

Categories
Uncategorized

SLOMOSA – In der Wüste wenig Neues

 SLOMOSA – “SLOMOSA”
Veröffentlichungsdatum: 
28. August 2020
Länge: 37:54
Label:  Eigenveröffentlichung
Genre: Desert Rock / Stoner Rock

Es gibt Dinge, die passen einfach zusammen. Und manchmal ist auf den ersten Blick gar nicht so klar, warum die eigentlich so gut zusammen passen. Eines dieser Phänomene ist Stoner und Desert Rock aus Skandinavien. Es braucht keinen akademischen Abschluss in Geographie um zu erkennen, dass die Heimatstadt von SLOMOSA Bergen recht weit von der Wüste entfernt ist. Und dennoch kommen gerade aus den skandinavischen Ländern einige der besten Wüstenrock Bands unserer Zeit. DOZER, GREENLEAF, BRUTUS und SPIRITUAL BEGGARS sind nur einige Beispiele dafür.

In dieser Reihe darf sich nun auch Bergen’s Quartett SLOMOSA wähnen. Die vier Musiker aus der zweitgrößten Stadt Norwegens platzten in diesem Sommer mit ihrem selbstproduzierten und selbstbetitelten Debut auf den Musikmarkt. “Slomosa” ist standesgemäß mit einem Kamel auf dem Cover geschmückt, und kann seit Ende August Digital, auf CD oder auf Vinyl erworben werden.

Melodischer Wüstenfuzz

Somit leisten sich SLOMOSA einen soliden Einstand. Dabei reichen die Einflüsse von den schwerfälligen Desert Rock Giganten THIN WHITE ROPE über den krachigen Desert Fuzz à la SLOBURN bis zum zackigen und melodischen Skandivavien Blues, wie BRUTUS ihn spielen. Die Strukturen sind eingängig, aber nicht langweilig und mit ihrer bunten Klangwelt erzeugen SLOMOSA eine farbenfrohe Atmosphäre zum Autofahren, Duschen und Tanzen. Zackig, fuzzgeladen und mit angenehmer Dynamik bewegt das Album den Körper. Herausstechend ist hier die Akzentuierung im Song “Just to be”, die einen flotten Blues in ausgefallene Richtungen verschiebt.

Kalte Wellen und Wanderdünen

Im Zentrum steht der hypnotisierende Gesang, der sich gekonnt von den rauen und harmonischen Arrangements absetzt. Die Musik auf “Slomosa” bewegt sich mal wie eine schroffe Brandung bei Flut und ist andermal dezent wie Sandanhäufungen in der Wüste. SLOMOSA verstehen es, die Zuhörenden an sich zu fesseln und mitzureißen. Da könnte man manchmal ganz vergessen, dass das Album an sich gar nicht soooo innovativ ist. Der Desert Rock wird weder neu erfunden noch revolutioniert. Nichtsdestotrotz bereitet es wirklich viel Freude, dieses kurzweilige Album mehrfach durchlaufen zu lassen.

SLOMOSA auf Bandcamp

 

Der Beitrag SLOMOSA – In der Wüste wenig Neues erschien zuerst auf Silence Musik Magazin.

Categories
Uncategorized

[News] Macabre kündigen erstes Album seit zehn Jahren an

Fast zehn Jahre sind seit der letzten Veröffentlichung von MACABRE vergangen

Der Beitrag Macabre kündigen erstes Album seit zehn Jahren an erschien zuerst auf metal.de.