Categories
Uncategorized

CLOUDS TASTE SATANIC: neue Weihnachts-EP “All I Want For Christmas Is Your Soul”

Die Doom-Band CLOUDS TASTE SATANIC hat eine Weihnachts-EP mit vier Cover-Songs veröffentlicht: “All I Want For Christmas Is Your Soul” kann man sich via bandcamp anhören.

Derzeit arbeitet die Formation an ihrem neunten Studioalbum, das für 2024 angekündigt ist.

CLOUDS TASTE SATANIC “All I Want For Christmas Is Your Soul” Tracklist

1. All I Want for Christmas Is You
2. You’re A Mean One, Mr. Grinch
3. Christmas With The Devil
4. Little Drummer Boy

Categories
Uncategorized

PARASITE INC. & EYES WIDE OPEN: Europatour im Februar 2024

Die Melodic Death Metal-Bands PARASITE INC. und EYES WIDE OPEN gehen im Februar 2024 auf gemeinsame Europatour. Dabei machen die Co-Headliner auch in Hamburg, Bochum, Stuttgart, Leipzig, Wien (A) und Aalen halt.

Als Support mit dabei sidn AERIAL.

PARASITE INC. veröffentlichten zuletzt das Album “Cyan Night Dreams” (2022), EYES WIDE OPEN die Platte “Through Life And Death” (2021).

PARASITE INC. + EYES WIDE OPEN, AERIAL Tourdaten 2024

  • 31.01.2024 – – Stockholm, Kollektivet Livet
  • 01.02.2024 – – Gothenburg, Fängelset
  • 02.02.2024 – – Malmö, Babel
  • 03.02.2024 – – Hamburg, Indra
  • 04.02.2024 – – Haarlem, Patronaat
  • 06.02.2024 – – Bochum, Die Trompete
  • 09.02.2024 – – Stuttgart, Club Zentral
  • 10.02.2024 – – Leipzig, Hellraiser
  • 13.02.2024 – – Poznan, Pod Minoga
  • 14.02.2024 – – Wien, Viper Room
  • 15.02.2024 – – Milan, Slaughter Club
  • 16.02.2024 – – Aalen, Frapé

Fotogalerie: PARASITE INC. – Wisdom Tooth Festival – 15.07.2023

Categories
Uncategorized

VARATHRON: The Crimson Temple

Fünf Jahre sind seit dem letzten VARATHRON-Album “Patriarchs of Evil” ins Land gezogen. Untätig war das griechische Black Metal-Urgestein indes nicht, in der Zwischenzeit warfen VARATHRON diverse Splits und Box-Sets plus ein Live-Album auf den Markt. Doch 2023 ist es wieder Zeit für neues Material und somit für das siebte Full Length-Album “The Crimson Temple”. Das Artwork befriedigt Gelüste nach dem typischen Griechen-Okkultismus, bei der Produktion setzen VARATHRON auf Transparenz und haben ihre uralten Pfade definitiv hinter sich gelassen. 

Treibender Black Metal ohne Schwulst

Genre-technisch bleiben VARATHRON ihren neueren Zeiten (ab dem 2005er-Album “Crowsreign”) treu. Anders als ihre Landsmänner von SEPTIC FLESH oder ROTTING CHRIST verzichten VARATHRON auf eine allzu krasse Erneuerungskur und liefern lieber treibenden Black Metal ohne Schwulst. Ihre typischen hellenischen Black Metal-Melodien, die sie schon seit “Walpurgisnacht” hinkriegen, tauchen in “Crypts of the Mist” oder “Sinners of the Crimson Temple” dezent auf und machen die Songs direkt zu Anspieltipps. Es sind auch diese Songs, die einen in Erinnerungen an ROTTING CHRIST in den Neunzigerjahren schwelgen lassen – da ist dann eben dieser eigentümliche Charme am Werk, den VARATHRON bewusst einsetzen und nicht totproduzieren. 

Fans können zugreifen

VARATHRON gelingt mit “The Crimson Temple” ein zeitgemässes griechisches Black Metal-Werk. In “Immoralist Regnum Diaboli” gibts etwas mehr Experimentierfreude und Abwechslungsreichem, aber VARATHRON lassen dies nicht die düstere Atmosphäre dominieren. Fans der Truppe können wie immer bedenkenlos zugreifen, Genre-Enthusiasten bekommen ein gutes, atmosphärisch dichtes Album. Läuft.

Veröffentlichungsdatum: 01.12.2023

Spieldauer: 46:55

Label: Agonia Records

Website: https://varathron.bandcamp.com

Line Up
Stefan Necroabyssious – Vocals
Achilleas C. – Gitarren, Keyboards
Haris – Drums
Sotiris – Gitarren
Stratos Kountouras – Bass

VARATHRON “The Crimson Temple” Tracklist

01. Ascension
02. Hegemony of Chaos (Audio bei YouTube)
03. Crypts in the Mist
04. Cimmerian Priesthood
05. Sinners of the Crimson Temple
06. Immortalis Regnum Diaboli
07. To the Gods of Yore
08. Shrouds of the Miasmic Winds
09. Swamp King
10. Constellation of the Archons

Categories
Uncategorized

DREAM UNENDING / WORM: Starpath [Split]

Zwei völlig verschiedene Wege zu den Sternen, die sich dennoch ähneln: DREAM UNENDING und WORM laden zur interstellaren Reise ein, einer spannenden Reise. Sowohl DREAM UNENDING als auch WORM bringen in ihr jeweiliges Genre neue Impulse durch die furchtlose Kombination von dem, was ansonsten nur selten verbunden wird. Im Zentrum steht Doom-Death, der mal blumig-proggig und mal boshaft und nahe am Black Metal ist. Das tolle Artwork von Mark Riddick zeigt ziemlich genau, was die Rezipienten erwartet – und welche Gestalt welche Band verkörpert, wird sehr schnell deutlich.

Neue Impulse im Doom-Death: Sowohl DREAM UNENDING als auch WORM fügen dem Genre neue Facetten hinzu

Schon das letztjährige „Song Of Salvation“ zeigte, dass DREAM UNENDING keine typische Doom-Death-Band sind. Ihr Beitrag zu dieser Split geht aber noch weiter: Die beiden Musiker spielen ihre Variante der grimmig-langsamen Musik noch ausufernder und bunter als in der Vergangenheit. „So Many Chances“ ist sehr progressiv, reiht jazzige Soli an Fusion-Gitarren und lässt die Komposition größtenteils ziemlich entspannt fließen. Zwischendurch wird es melodisch, nur um wenig später wieder verkopfte Brücken zwischen den Stilen zu schlagen. „If Not Now When“ punktet mit einem starken Mainriffiff und baut eine Atmosphäre auf, wie sie PALLBEARER auf ihrem jüngsten Album „Forgotten Days“ auffahren“, allerdings mit noch mehr Prog-Spielereien. Das Problem an diesen beiden Songs ist aber identisch zum letzten Album: Die Musik geht nicht zu Herzen.

Nach über 20 Minuten Gitarrengenudel zeigen sich WORM deutlich grimmiger und schrulliger als ihre Splitpartner. WORM spannen dreimal den Bogen zwischen symphonischem Black Metal wie STORMKEEP (heute) oder OBTAINED ENSLAVEMENT (damals) und Doom Death. Das klingt in der Praxis deutlich besser als in der Theorie. Erstens sind WORM ordentliche Instrumentalisten, zweitens lenken sie Ihre Songs sorgfältig zwischen den Polen und erschaffen eine schauerliche, aber auch kosmische Atmosphäre. In „Ravenblood“ dominiert die Black Metal-Seite und ist stellenweise noch recht kitschig, „Midwinter Tears“ ist etwas zerfahren und konfus, aber „Sea Of Sorrow“ mit seinen virtuosen Leadgitarren, tollen Früh-ANATHEMA-Riffs, grimmigen Vocals und kraftvollem Uptempo-Finale ist dann das eindeutige Highlight auf „Starpath“.

„Starpath“ zeigt instrumental große Klasse, zu Herzen gehen aber weder DREAM UNENDING noch WORM

Gute Split-Releases waren in den letzten Monaten eher rar gesät, dabei ist dies eines der spannendsten Formate, um bekannte Bands in einem neuen Kontext und auch mal außerhalb der Komfortzone zu erleben. DREAM UNENDING zeigen sich in ihren beiden Longtracks sehr progressiv im Sinne der Siebziger, verlieren aber immer wieder ihre Kompositionen aus den Augen und schaffen es nicht, emotional mitzureißen. WORM brauchen etwas, bis sie sich ins Herz der Hörenden spielen, haben aber am Ende die Sympathien auf ihrer Seite. So oder so, wer Lust auf Unkonventionelles auf diesem Genre hat, ist genau richtig – sofern man damit leben kann hat, dass es die großen, emotionalen Gänsehautmomente woanders gibt.

VÖ: 20. Oktober 2023 (digital) / 24. November 2023 (Vinyl, CD & Tape)

Spielzeit: 44:45

Line-Up:
DREAM UNENDING:
Justin DeTore – Drums, Vocals
Derrick Vella – Guitars, Bass

WORM:
Phantom Slaughter – Vocals, Guitars, Keyboards
Wroth Septentrion – Guitars
Necreon – Session Bass
L. Dusk – Session Drums

Label: 20 Buck Spin

DREAM UNENDING / WORM „Starpath“ Tracklist

1. So Many Chances (DREAM UNENDING)
2. If Not Now When (DREAM UNENDING)
3. Ravenblood (WORM)
4. Midwinter Tears (WORM)
5. Sea Of Sorrow (WORM)

Official Full Album Stream bei Youtube

Mehr im Netz:

https://www.instagram.com/thedreamisunending/

https://wormgloom.bandcamp.com/
https://www.instagram.com/wormgloom/

Categories
Uncategorized

A/ORATOS: Labeldeal für neues Black Metal Album “Ecclesia Gnostica” aus Paris

Die Black Metal-Band A/ORATOS hat einen Labeldeal bei Les Acteurs de l’Ombre Productions unterschrieben. Im Zuge dessen werden die Franzosen ihr neues Album “Ecclesia Gnostica” veröffentlichen. Es ist das erste Album der Pariser, die 2019 mit der EP “Epignosis” debütierten und mit ihrer Musik die Materialität und spirituelle Nichtigkeit unserer zeitgenössischen Gesellschaft bekämpfen möchten.

“Ecclesia Gnostica” wurde von Frédéric Gervais im Sudio Henosis gemixt und gemastert und mit einem Cover-Artwork von Vincent Fouquet ausgestattet. Erscheinen wird das Album am 19. Januar 2024.

A/ORATOS “Ecclesia Gnostica” Tracklist

1 Le Hiérophante
2 Daath
3 Deuteros
4 Disciplina Arcani
5 Ô Roi des Eons
6 De la Gnose Eternelle
7 Le Septième Sceau

Categories
Uncategorized

CELESTE: Epilogue(s) [EP]

Nicht einmal eine Viertelstunde dauert der Ritt durch die Finsternis und doch fühlt es sich an wie eine Ewigkeit. Es ist eine Kunst, die CELESTE über die Jahre perfektioniert haben. Selbst wenn die Franzosen ihrem eigenwilligen Genre-Cocktail mit dem letzten Album „Assassine(s)“ (2022) beizeiten sogar so etwas wie Wärme beimischten, bewahrte sich das Fundament seinen bedrückenden Grundcharakter.

Genau an dieser Stelle setzt „Epilogue(s)“ an, dessen drei Songs bereits während der Aufnahmen eben jener Platte entstanden und mit ein wenig Verspätung den Zyklus zu Ende führen sollen. Dementsprechend bleiben CELESTE in „Il se vide lentement“ der jüngeren Marschrichtung treu: Die massiven Soundwände bewegen sich zwischen Sludge, Post und Black Metal und können für das ungeübte Ohr zunächst durchaus überwältigend wirken.

CELESTE wagen sich auf “Epilogue(s)” sogar in gänzlich neues Terrain vor

Das ist natürlich so gewollt, denn in die monochrome Welt des Quartetts muss man voll und ganz eintauchen, um sie richtig wertschätzen zu können. Dann erst erschließt sich der anfangs erdrückende Kosmos und gewährt Einblick in die zugrundeliegende Melancholie, die „Plisse les yeux jusqu’au sang“ eben auch zu einem ungemein emotionalen Stück macht.

„Epilogue(s)“ teilt sich in dieser Hinsicht auch einen entscheidenden Charakterzug mit dem zugehörigen „Assassine(s)“, geht aber in puncto Zugänglichkeit noch einen Schritt weiter: Mit dem englischsprachigen „With Idle Hands“ wagen sich CELESTE tatsächlich in gänzlich neues Terrain vor. Dank Gastsänger Tims (GRIVO) in sich gekehrter, warmer Singstimme erhalten die zurückgenommenen Post-Rock-Arrangements ein erstaunlich feinfühliges Sprachrohr. Dass es ein derart experimentelles Stück nicht auf das eigentliche Studioalbum schaffte, ist so verständlich wie es als Abschluss dieses Kapitels schlüssig scheint. Als hätten wir uns nach diesem fortwährenden Ritt durch die Dunkelheit endlich mit unserer Situation abgefunden – und nur für uns die Schönheit in der Tristesse entdeckt.

Veröffentlichungstermin: 17.11.2023

Spielzeit: 14:05

Line-Up

Johan Girardeau – Vocals, Bass, Synth
Rieth Gillaume – Guitars
Sébastien Ducotté – Guitars
Antoine Royer – Drums

Produziert von Chris Edrich und Jean-Pierre Chalbos (Mastering)

Label: Nuclear Blast

Homepage: https://www.celesteband.com
Facebook: https://www.facebook.com/celesteband

CELESTE “Epilogue(s)” Tracklist

01. Il Se Vide Lentement (Video bei YouTube)
02. Plisse Les Yeux Jusqu’au Sang (Video bei YouTube)
03. With Idle Hands (Video bei YouTube)

Categories
Uncategorized

IMPURE WILHELMINA: Tour im Februar 2024 – u.a. Konzerte in Oberhausen, Stuttgart, Osnabrück

Die Post Metal-Band IMPURE WILHELMINA kommt im Februar 2024 auf Europatour. Angesetzt sind dabei auch Konzerte in Oberhausen, Suttgart, Osnabrück, Wien (A) und Luzern (CH).

Zuletzt veröffentlichte die Formation die EP “Dead Decades” (2023) via Season of Mist.

IMPURE WILHELMINA Tourdaten 2024

  • 15 Februar: Luzern, DE @ Schüür
  • 16 Februar: Oberhausen, De @ Helvete
  • 17 Februar: Stuttgart, DE @ Club Zentral
  • 19 Februar: Vienna, AT @ Venster 99
  • 22 Februar: Osnabrück, DE @ Bastard Club
  • 23 Februar: Ghent, BE @ Kinky Star
  • 24 Februar: Liège, BE @ La Zone
Categories
Uncategorized

UNDERDOGS: neuer Song “Stonerland”

Die Heavy Rock-Band UNDERDOGS hat mit dem Lyric-Video “Stonerland” einen weiteren Song veröffentlicht. Zum Track hat das Trio Folgendes zu sagen:

“Unser neuer Song Stonerland ist den Heavy- und Stoner-Fans gewidmet, mit expliziten Referenzen zu Black Sabbath, Kyuss und QOTSA. Wir haben über unsere Anfänge nachgedacht und all die Jahre, die wir im Proberaum auf der Suche nach neuen Sounds und Inspirationen verbracht haben. Wir feiern den fröhlichen Spirit, der uns dazu gebracht hat, zusammen zu spielen und unseren Vorbildern nachzueifern”.

Im Mai 2023 kehrte die Formation nach achtjähriger Pause mit einer weiteren Single zurück. “Die Or Dance” ist als Musikvideo bei YouTube abrufbar und wurde von Marco Pagot sowie Ruggero Pol produziert. Regie beim Clip übernahm Davide Carrer.

UNDERDOGS Line-up 2023

Simon Sabbath – vocals, bass
Michele Fontanarosa – guitars
Alberto Trevi – drums

Categories
Uncategorized

ARRIVING HOME: neuer Song “Sickness”

Die Metalcore-Band ARRIVING HOME hat eine neue Single veröffentlicht. Das Musikvideo zu “Sickness” steht via YouTube auf Abruf bereit. Aufgenommen wurde das Stück mit Produzent Timo Bonner in den Megablaster Studios und soll die Wartezeit auf das Album “Hunters & Collectors” verkürzen, das 2024 via Easthaven Records / The Orchard erscheinen soll.

ARRIVING HOME Line-up 2023

Andre Unterberg – Gesang
Dennis Dörnemann – Gitarre
Dennis Ehlen – Gitarre
Dominik Gaidel – Schlagzeug
Steve Miska – Bass

Categories
Uncategorized

DEUTSCHE ALBUMCHARTS: mit THE NATIONAL, ADAM ANGST

Diese Woche können wir es kurz halten: In den deutschen Albumcharts tut sich für Rock- und Metal-Fans nämlich eher wenig. Da wäre die Indie-Band THE NATONAL, die mit “Laugh Track” auf Platz 13 einsteigt und knapp dahinter die deutsche Punk-Rock-Formation ADAM ANGST, deren “Twist” auf Rang 19 landet. Mit dem Vorgänger “Neintology” schaffte man es 2018 noch auf die 29. Davon abgesehen finden sich allerdings hauptsächlich Neuauflagen in den Top 100 wieder: IN FLAMES, LIMP BIZKIT und EVANESCENCE sind wohl die prominentesten Beispiele.

Neuerscheinunen der Kalenderwoche 47

Einen Monat vor Weihnachten leeren sich auch die Release-Kalender. Richtig viel Neues gibt es abseits einer Reihe von Re-Releases diese Woche nicht mehr, wobei zhumindest CRUCIAMENTUM ihr Album “Obsidian Refractions” veröffentlicht haben. Von DEVIN TOWNSEND gibt es darüber hinaus die Jubiläumsedition seiner Platte “Infinity”, während KVELGEYST ihre neue Platte “Blut, Milch und Thränen” und OPHANIMTämpelskläng” herausgebracht haben.

Ebenfalls neu imHandel: “Todeskrone” von THE BREATHING PROCESS, “Wrapped In Mist” von HELGA, “Visions” of Sumerland” von DOOL, “Conjuration Overture, Vanity Is Dawning” von INFECTED CHAOS, “Revelation” von SERPENTS OATH.

Die Neueinstiege vom 24. November 2023

Top 20
04. FEINE SAHNE FISCHFILET: “Alles glänzt” (WE)
13. THE NATIONAL: “Laugh Track”
19. ADAM ANGST: “Twist”
20. EVANESCENCE: “Fallen” (Re-Release, WE)

Top 40
26. LIMP BIZKIT: “Chocolate Starfish And The Hot Dog Flavored Water” (Re-Release, WE)

Top 50 und weitere
63. THE KINKS: “The Journey, Pt. 2”
77. DEPECHE MODE: “Memento Mori” (WE)
96. IN FLAMES: “Come Clarity” (Re-Release, WE)
99. IN FLAMES: “Reroute To Remain” (Re-Release, WE)

Quelle: mtv.de