Die australischen Prügelknaben PSYCROPTIC kommen im Oktober mit einer neuen EP um die Ecke, die Überraschungen bereit hält.
Der Beitrag Psycroptic releasen neue EP erschien zuerst auf metal.de.
Die australischen Prügelknaben PSYCROPTIC kommen im Oktober mit einer neuen EP um die Ecke, die Überraschungen bereit hält.
Der Beitrag Psycroptic releasen neue EP erschien zuerst auf metal.de.
Das beste Argument für Donald Trump, Vladimir Putin und Kim Jong-Un? Die neue Debüt EP “A Clear And Present Rager”, um uns allen endlich Weltfrieden durch Musik zu bringen.
Der Beitrag Nuclear Power Trio veröffentlicht Debüt-EP erschien zuerst auf metal.de.
DIO’s Klassiker “Stand Up And Shout” aufgemöbelt genießen und dabei noch was Gutes tun? Der Kauf von LEROI XIII’s Cover macht’s möglich! Mehr in den News.
Der Beitrag Neuauflage von DIO’s „Stand up and shout“ für Krebs-Stiftung erschien zuerst auf metal.de.
CRITICAL MESS gemeinsam mit Sophia Thomalla und Ross Antony? Das gibt’s heute um 20:15 Uhr in der Sendung “LUKE! Die Greatnightshow” auf SAT.1 zu sehen.
Der Beitrag Critical Mess – zur Prime-Time im TV erschien zuerst auf metal.de.
Obwohl die Songs längst fertig waren, hat es sieben Jahre gedauert, bis BEGRAFVEN mit ihrem Debüt “Dödsriket” ins Reich der Toten luden. Warum? Diese und andere Fragen stellten wir Band-Gründer Maturz.
Der Beitrag “Black Metal kann kein Spaß sein” – Interview mit Maturz von BEGRAFVEN erschien zuerst auf metal.de.
“Une Balle Dans Le Pied” von THROANE: Eine gelungene Verbindung dunkelster Brachialität mit postmetallischen Ausuferungen.
Der Beitrag Throane – Une Balle Dans Le Pied erschien zuerst auf metal.de.
SKELETOON gehören zur gleichen Gattung Bands wie GLORYHAMMER und Konsorten. Das will heißen, wir haben es hier mit solide gespieltem, flottem Power Metal zu tun, der sich mit Themen und Songtexten nach dem Motto „je absurder, desto besser“ beschäftigt. Dazu gesellt sich dann meistens noch ein buntes Albumcover und eine Art Konzept (das wäre hier […]
Der Beitrag Skeletoon – Nemesis erschien zuerst auf metal.de.
Aber zurück zum Album. GLACIER schaffen es, und das finde ich sehr beachtlich, immer irgendwie nach den großen Bands zu klingen, aber irgendwie dann doch nicht.
Der Beitrag Glacier – The Passing Of Time erschien zuerst auf metal.de.
BLACK STONE CHERRY haben bisher alles richtig gemacht. Die Band aus Kentucky hat genug Bourbon im Blut, um jeden Southern-Rocker glücklich zu machen und verpasst dem Südstaaten- Rock eine moderne Frische. Zugleich sind die Songs so zeitgemäß und eingängig, dass sie jedem Mainstream-Rocker gut reinlaufen. Und letztendlich treten sie immer wieder genug Popo, um auch Freunden der härteren Gangart Spaß zu machen. Nach dem starken 2018er „Family Tree“-Album und einem erneuten Ausflug mit der EP „Back To The Blues 2“ steht nun das neue Album an mit dem Namen „The Human Condition“. Live im Vorprogramm von ALICE COOPER konnte der ein oder andere neue Song schon überzeugen. Schafft das auch das ganze Album? Immerhin entstand es noch frei vom Pandemiewahnsinn, „The Human Condition“ wurde nur wenige Tage vor der Verhängung der COVID-19-Sperre fertig gestellt. Dies geschah in Eigenregie im Monocle-Studio von Basser Jon Lawhon. Die Jungs gingen mit 4 Songs hinein, schrieben einige neue Songs und nahmen einige bisher unveröffentlichte Favoriten auf. Passend bunt präsentiert sich die Musik auf dem Album.
So zeigt sich der Opener „Ringin´ In My Head“ als zickiger, genervter Rocker, der perfekte Song für einen blöden Tag. Beim Refrain schunkelt man letztendlich doch mit und genießt den kurzen, lautstarken Ausflug des Gitarrensolo in knackiger Southern-Manier. Letzte Anflüge von schlechter Laune fegt „Again“ weg. Groovy, catchy, heavy, eine melodische Bridge – jau, das tritt Popo! Wenn die Jungs dann gnadenlos die Bremse ziehen hat das fast was von Maryland-Doom. Knarzig und fett drückend, aber ohne großen Erkennungswert „Push Down & Turn“, nicht jeder Song für sich sticht heraus, fügt sich aber stimmig ein. Auch der Schunkelrocker „When Angels Learn To Fly“, der auch der NICKELBACK-Fraktion gut reinlaufen dürfte. „In Love With The Pain“ ist Mainstream pur, setzt sich sofort im Ohr fest und mobilisiert das Tanzbein. Live sicher eine große Nummer.
Spätestens mit „If My Heart Had Wings“ machen BLACK STONE CHERRY klar, dass sie gern ins Radio wollen. Eine klassische Rockballade, wie man sie seit Jahrzehnten immer wieder gehört hat, sei es von AEROSMITH oder BRYAN ADAMS. Gibt es die „Kuschelrock“-Serie noch? Ein klarer Anwärter dafür. Da verwette ich meine Lieblings-Weihnachtsschokolade, dass der Song die nächste Single wird. Braucht es ein Cover von „Don´t Bring Me Down“, dem coolsten Song von ELO/ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA? Neue Impulse geben sie dem Oldie nicht wirklich. Live hauen die Jungs das Stück knackig von der Bühne. Also wird er wohl da seinen Sinn erfüllen. Ebenso der gutgelaunte Rocker „Keep On Keepin´ On“, der definitiv auf die Bühne gehört. Könnte so auch von BRYAN ADAMS kommen. Cool bleiben auch nach vielen Durchläufen knackig groovende Nummern wie „Live This Way“ und „The Chain“. Überraschend haut „Ride“ aus den Boxen mit seinem 80er Heavy Metal-Riff, war da wer im NWOBHM-Fieber?
„The Human Condition“ kommt sehr abwechslungsreich, auf modernen Southern Rock lassen sich BLACK STONE CHERRY nicht reduzieren. Die Mischung ist bunt und passt super, auch wenn nicht ganz klar wird, ob die Band genau dies wollte oder nicht so recht weiss, wohin sie nun eigentlich will. Mir macht das neue Album Spaß, einige Songs sind unverzichtbar für den Autoradio-Stick. Wer BLACK STONE CHERRY eh mag, der muss „The Human Condition“ mitnehmen. Aber auch wer guten Mainstream/Radio-Rock mag und durch den Stempel Southern Rock bisher unschlüssig war, sollte spätestens jetzt reinhören bei den Jungs aus Kentucky.
Veröffentlicht am 30.10.2020
Spielzeit: 46:41 Min.
Lineup:
Chris Robertson – Vocals, Guitars
Ben Wells – Guitars, Vocals
Jon Lawhon – Bass, Vocals
John Fred Young – Drums, Vocals
Label: Mascot Records
Homepage: http://www.blackstonecherry.com
Mehr im Web: https://www.facebook.com/blackstonecherry
1. Ringin´ In My Head (Video bei youtube)
2. Again (Video bei youtube)
3. Push Down & Turn
4. When Angels Learn To Fly
5. Live This Way
6. In Love With The Pain (Video bei youtube)
7. The Chain
8. Ride
9. If My Heart Had Wings
10. Don´t Bring Me Down
11. Some Stories
12. The Devil In Your Eyes
13. Keep On Keepin´ On
AD INFINITUM haben eine spezielle Akustik-Version ihres Debütalbum „Chapter I: Monarchy“ angekündigt. Die Neufassung mit dem Titel „Chapter I Revisited“ erscheint ausschließlich als Download. Reinhören kann man vorab in die erste Single „Marching On Versailles (Acoustic)“ bei YouTube.
„2020 war und ist für alle eine Herausforderung.“, erklären AD INFINITUM. „Wir als Band mussten andere Wege als Touren finden, um mit unseren Fans und Freunden in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir im Heimlichen eine weitere Überraschung für euch vorbereitet. Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk!“ Ein komplettes Akustikalbum mit allen Songs von ‚Chapter I: Monarchy‘. […]“
Im Februar 2021 will die Band wieder auf Tour gehen:
SERENITY, AD INFINITUM Tourdaten 2021
1. Infected Monarchy
2. Marching on Versailles (Video bei YouTube)
3. Maleficient
4. See You in Hell
5. I Am the Storm
6. Fire and Ice
7. Live Before You Die
8. Revenge
9. Demons
10. Tell Me Why